T

 

T/C

Abkürzung für Thompson/Center, welche das ”Arbeitspferd der Silhouetten- Schützen”, die Contender-Pistole, baut. 1997 wurde sie durch die modernere und einfacher aufgebaute Encore ergänzt.

T/C U

Kürzel für die lange Jahre erfolgreichste Pistolenpatrone beim Silhouettenschiessen. Im Herbst 1975 von E.T. Gates entwickelt als 7mm/.223 mit der metrischen Bezeichnung 7x45 aus der .223 Remington- Hülse. Später von Wes Ugalde, einem Büchsenmacher aus Utah, für die Thompson/ Center Pistole kreiert. Leider liefert T/C seit 1998 keine Läufe mehr in diesem Kaliber. Die ”6 TCU” oder ”6,5 TCU” werden nicht so häufig eingesetzt, da deren Geschosse zu geringe Masse haben. In Europa wird als Basis der TCU´s gerne die sehr präzise Hülse der Schweizer GP-90 aus Thuner Fertigung verwendet. Französische Schützen ziehen sie auch deswegen vor, weil in Frankreich die Patrone ”.223 Rem.” verboten ist. Bei internationalen Wettkämpfen ist es schwierig, dem Zoll zu erklären, weshalb auf den 7 TCU- Patronen der Bodenstempel 223 Rem. prangt. 1990 bot Giat die Patrone als ”7x45 Giat” an der Europameisterschaft in Angoulème an (Bodenstempel 7 mm  LM 88); kurz danach wurde die Produktion jedoch eingestellt. International wurde sie von der stärkeren 7 BR verdrängt; auch die 7 GJW läuft ihr - wegen ballistischer Vorteile - den Rang ab. Dafür liefert auch wieder die Munitionsfabrik Thun die Originalhülsen. Früher wurden diese aus der deutschen ”5,6 x 50 Mag.” umgeformt; dies wird heute nur noch für die Randversion gemacht.

Trigger

Die deutsche Übersetzung laut Pschyrembel ist "Auslöser"

Thompson/Center

Hersteller der Contender- Pistole, die von Warren Center konstruiert wurde. Jack Gillen begleitete mit seiner Zigarre und Ersatzteilkiste auch wichtige europäische Wettkämpfe. 1997 wurde zusätzlich die Encore-Pistole eingeführt. 
(T/C, Internat. Department, P.O.Box 181, Woodside, New York 11377 USA, Tel.: 001-781/651-5900.
Fax:/592-1609)

Thun

Schweizer Munitionsfabrik in Thun im Berner Oberland. Dieser Bundesbetrieb wurde privatisiert, behält jedoch den Patronen-Bodenstempel ”T” bei. Eine Ausnahme waren die ersten GP-90 Patronen, die mit ”DDT” gestempelt waren. Die Hülse stammte von ”Dynamit Deutschland”, Pulver und Geschoss aus Thun. Siehe auch SM.

Titan

Ti, Spezifisches Gewicht 4,5 g/ccm, Schmelzpunkt 1727 Celsius. Leichtes, hochfestes Metall, 1741 von Gregor im Menakit entdeckt. Sehr beständig gegen Säuren und Alkalien. Wiegt rund 54 % von Stahl, bei gleicher Festigkeit. Durch geringfügige Zusätze von Aluminium und Vanadium lassen sich noch weit bessere Ergebnisse erzielen. Titan ist nicht magnetisch, rostet nicht und Allergien - im Gegensatz zu Nickel - sind unbekannt. Die Wärmeleitfähigkeit ist sehr gering und die Resistenz gegen Ermüdung hoch. Die bekannte Luftfahrt- Legierung TiAl6V4 eignet sich sehr gut für den Waffenbau, kostet jedoch rund das 20-fache von guten Stählen und ist schwierig zu bearbeiten. Oberflächen lassen sich kratzfest machen durch die Verbindung mit Stickstoff, wodurch Titaniumnitrid entsteht. Im Gegensatz zu Beschichtungen von anderen Metallen werden keine maßverändernden Zwischenschichten benötigt. Unlegiertes Titan erreicht eine Zugfestigkeit von 700 N/qmm, TiAl6V4 sogar über 1200 N/qmm. Die Ausdehnung bei Temperaturänderung ist so gering, dass ein 100 mm langer Stab sich von - 20 bis + 80 Celsius lediglich um 0,091 mm streckt. Die Wärmeleitfähigkeit ist rund 10 % von Stahl und 2,7 % von Aluminium. Sardec baut aus der Luftfahrtlegierung einen kompletten Verschluss. Lediglich der Lauf besteht aus rostträgem Stahl.

Triebel

Hersteller von hochwertigen Waffen- Werkzeugen, Lagerfräser,    Sondermatrizen etc. Gegründet 1948 vom gebürtigen Suhler Rudi Triebel (gest. Mai 1984). Heute führen seine beiden Söhne Jürgen und Rolf den Betrieb, der als führend in Europa gilt. Der 68seitige Katalog ist dreisprachig das deutsche Büchsenmacherhandbuch erschien bei Triebel als A4-Ordner erstmals Ende 98.   
(
Kemptenerstr. 73, D-87600 Kaufbeuren, 
Tel.:08341/2523; Fax: 7968)

Trigger

Abzug. Dient zum Auslösen des Schusses. Ausdruck wird jedoch auch für die Klitoris benutzt.

Trigger Guard

Abzugsbügel. Laut IMSSU- Regeln muss dieser mindestens so breit wie der Abzug mit einer eventl. Verbreiterung (Abzugsschuh) sein. Letzteres wurde an der IMSSU- Sitzung 1996 in Südafrika festgelegt.